25 Jahre Mobbingberatung Berlin-Brandenburg

Der erste Schritt ist immer eine klare Entscheidung.

Wir, die Mitglieder der Mobbingberatung Berlin-Brandenburg unterstützen Sie gerne auf Ihrem Weg heraus aus der Konflikt- bzw. Machtspirale. Ob als Einzelperson oder als Gruppe/Team oder als Unternehmen, wir erarbeiten im Kontakt mit Ihnen die für Sie und das Umfeld passende Konfliktlösung.
Die besten Handlungsschritte für Betroffene, Mitarbeitervertretungen oder Führungskräfte ergeben sich, wenn die Konfliktsituationen präventiv angegangen werden und nicht abgewartet wird, bis Persönlichkeitsstörungen, Arbeitsunfähigkeiten, lang andauernde Fehlzeiten oder Kündigungen den Konflikt eskalieren und eine Lösung unmöglich werden lassen.

Das multidisziplinäre ExpertenNetzwerk der Mobbingberatung Berlin-Brandenburg begleitet Sie auf Ihrem Weg!

Es informieren und beraten Sie SupervisorInnen, Sozialpädagoginnen, OrganisationsberaterInnen, MediatorInnen, JuristInnen, ÄrztInnen, PsychologInnen, TherapeutInnen. Wir beraten bei ungelösten Konfliktsituationen am Arbeitsplatz, individuell oder gemeinschaftlich, begleiten bei der Lösungsfindung oder moderieren Klärungsprozesse, die die Interessen aller am Konflikt Beteiligten berücksichtigt.

Wir feiern, dass es uns noch gibt! Über die Jahre hat sich eine Menge Expertise angehäuft, über die Unterstützungsleistungen von/über

  • Schulen: Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen, Schulleitungen
  • Hochschulen: Lehrveranstaltungen, Leitungen, Gleichstellungsbeauftragte
  • Ausbildung: Auszubildende und Praxisstellen
  • Berufswelt: Einzelpersonen, Kollegen-Konstellationen, Gruppen, Teams, Führungskräfte, Stabsstellen wie Personal-/Betriebsräte, Gleichstellungsbeauftragte, Schwerbehindertenvertretungen
  • Information (Veranstaltungen), Beratung/Coaching, Schulungen, Trainings, Workshops, Vorträge, Seminare, Podien, Öffentlichkeitsarbeit, Organisations- und Führungskräfteberatung, Aufbau von strukturierten Beschwerdeverläufen und intern-externen Konfliktanlaufstellen, Begleitung zu BEM-Verfahren, bei Gefährdungsbeurteilungen und zu Gericht.