Consulting, Organisationsberatung
im Bereich Konfliktmanagement und Mobbing
CONSULTING im Bereich Konfliktmanagement und Mobbing
Consulting bedeutet professionelle Beratung mit dem Ziel, schwierige Konfliktsituationen zu klären und nachhaltige Verbesserungen im Arbeitsumfeld zu erzielen. Für Führungskräfte und Unternehmen umfasst Consulting die Analyse von Kommunikations- und Führungsstrukturen, die Entwicklung passgenauer Präventions- und Interventionsstrategien sowie die Begleitung bei deren Umsetzung.
Unser Consulting im Bereich Konfliktmanagement und Mobbing bedeutet, Führungskräfte und Organisationen dabei zu unterstützen, auch unter Druck- und Konfliktsituationen ein respektvolles, sicheres und gesundheitsförderliches Arbeitsumfeld zu schaffen. Es umfasst die Analyse bestehender Situationen, Beziehungsebenen und Strukturen, die Mobbing begünstigen, die Entwicklung von Präventions- oder Nachsorgestrategien, sowie die Prozessbegleitung in Richtung Handlungskompetenz und Lösungsstrategie bei akuten Konflikt- oder Mobbingsituationen.
Der Ablauf eines Consultingprozesses:
Ein typischer Consultingprozess gliedert sich in verschiedene Phasen, die individuell und bezogen auf die Organisation angepasst werden:
- Vorgespräch und Zielklärung: Im ersten Schritt wird ein Kennenlernen ermöglicht, die Erwartungen und Bedürfnisse werden abgeklärt. Im Zentrum steht die Formulierung konkreter Ziele und die Einschätzung des Consultingschwerpunkts.
- Analyse und Standortbestimmung: Die Ist-Situation wird gemeinsam betrachtet, Herausforderungen und Ressourcen werden analysiert.
- Entwicklung von Lösungsstrategien: Durch gezielte Fragen, Analyse, diverse Gesprächsformate und Methoden werden Lösungsansätze erarbeitet, Hindernisse identifiziert und die nächsten Schritte priorisiert. Am Prozess Teilnehmende werden ermutigt, sich den Konflikt die Mobbingsituation tiefer anzuschauen und die sich daraus ergebenden Handlungsmöglichkeiten zu erkennen und umzusetzen.
- Umsetzung und Transfer: In dieser Phase wird die Umsetzung der erarbeiteten Strategien begleitet und reflektiert. Die Erfahrungen werden ausgewertet, Anpassungen vorgenommen, Erfolge dokumentiert. Ziel ist die nachhaltige Verankerung der notwendigen Entscheidungen und Handlungsebenen.
- Abschluss und Nachsorge: Im Abschlusstreffen wird gemeinsam Bilanz gezogen, Konsequenzen gezogen und umgesetzt, Fortschritte werden gewürdigt und weitere notwendige Entwicklungsschritte geplant. Nachsorgetermine werden vereinbart, um den Transfer in die Praxis nachhaltig zu sichern.
ORGANISATIONSBERATUNG im Bereich Konfliktmanagement und Mobbing
Organisationsberatung bedeutet, Strukturen, Prozesse und die Kultur einer Organisation so zu gestalten, dass ein respektvolles und gesundes Arbeitsumfeld entstehen kann. Der Ansatz verbindet Analyse und Reflexion mit praxisnahen Lösungen: Konfliktfelder werden sichtbar gemacht, Führungs-, Kommunikations- und Konfliktverhalten überprüft und nachhaltige Strategien zur Prävention, Intervention und Nachsorge entwickelt.
Im Rahmen der Organisationsberatung unterstützen wir ArbeitgeberInnen, ArbeitnehmerInnen, HR und Personalabteilungen, Betriebs- und PersonarätInnen, andere Stabsstellen bei/beim
- BEM-Verfahren und vorhandenen Konflikt- und Mobbingsitutionen
- der Umsetzung der Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung
- Aufbau eines strukturierten Beschwerdemanagementsystems
- Aufbau eines strukturierten Konfliktmanagements
- Aufbau einer intern-externen Konfliktanlaufstelle (KAS).